Mein Ansatz
Meine Arbeit basiert auf Methoden der Akzeptanz und Commitmenttherapie/- Training (ACT).
ACT ist eine innovative Methode im Coaching und in der Psychotherapie, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und sich seit Jahrzehnten in Hunderten von Studien weltweit als effektiv erweist, häufig sogar über die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie hinaus. ACT fördert die psychische Flexibilität, indem sie Klienten dazu anregt, ihre Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen oder sich von ihnen einnehmen zu lassen. Weiterhin wird das Bewusstsein und die flexible Achtsamkeit durch gezielte Übungen trainiert, um die Voraussetzung für Werte - orientiertes Verhalten zu schaffen. Diese Herangehensweise zeigt sich bei vielen Klienten als hilfreich, um eine Haltung gegenüber Herausforderungen oder Belastung im Leben zu schaffen, die zugleich ermöglicht, mutige Entscheidungen zu treffen und den Fokus auf die Förderung von Fertigkeiten zu richten, die das Erreichen von Zielen maximieren. Erfüllung zu finden ist hierbei das übergeordnete Ziel.
Studien zeigen, dass ACT bei der Bewältigung von Stress, Angst und Depressionen wirksam ist. Eine Meta-Analyse von Hayes et al. (2006) belegt, dass ACT signifikante Verbesserungen in der psychischen Gesundheit bewirken kann. Darüberhinaus unterstützt ACT Klienten dabei, ihre Werte zu identifizieren und zu verfolgen, was zu einer höheren Lebenszufriedenheit führt.
Im Coaching-Kontext ermöglicht ACT, individuelle Ziele klar zu definieren und Hindernisse zu überwinden. Durch die Kombination von Akzeptanz und Engagiertem Handeln können Klienten nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben erreichen. Ich freue mich, wenn ich Sie bei Ihrer persönlichen oder beruflichen Entwicklung zur Seite stehen darf!
Über mich
Nach Abschluss meines Studiums und meiner Fortbildung
als psychologische Psychotherapeutin zog es mich
zunächst zurück in die Wissenschaft. Die Faszination für
neuronale Grundlagen psychischer Prozesse begleitete
mich seit dem Studium der Neuropsychologie, doch ich
entdeckte bald, dass mich mein Weg woanders hinführte.
Ich beschloss, mich zunächst der Psychotherapie zu widmen und sammelte Erfahrungen in Kliniken, bis ich mich mit eigener Privatpraxis niederließ. Mit der Zeit wuchs der Wunsch in mir, mich auch in anderen Bereichen weiterzuentwickeln, und mich mit Themen, die klassischerweise eher im Coaching Bereich anzusiedeln sind, zu befassen. Diese umfassen bspw. die Stärkung mentaler Gesundheit im Sinne der Prävention, die Weiterentwicklung im Beruf, das Einschlagen neuer Lebenswege und den Umgang mit Herausforderungen. ACT bietet auch im Leistungssport das Werkzeug, um in Wettkampfsituationen Leistung gezielt abzurufen und sich auf das, was hierfür notwendig ist, zu fokussieren.
Menschen dabei zu begleiten, zu entfalten, was in ihnen steckt und herauszufinden, was für sie wirklich wichtig ist im Leben, ist für mich und mein Leben eine Bereicherung. Hierzu bilde ich mich regelmäßig weiter fort. Seit etwa 6 Jahren gilt mein Fokus der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) und ich besuche regelmäßig Fortbildungen bei dem Gründer von ACT, Steven Hayes, und bei ACT Experten, wie z.B. Robyn Walser und Kelly G. Wilson. Zudem praktiziere ich selbst seit etwa 15 Jahren intensiv Achtsamkeit, da sie eine der 6 Kernprozesse von ACT darstellt. Neben meiner Yoga-Praxis habe ich sowohl Trainings in MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) an der Brown University, Providence, absolviert, als auch zahlreiche Workshops bei Experten für mindfulness und mindful movement besucht.
Meine Expertise im Sportmentalbereich konnte ich durch Weiterbildungen am Milton - Erickson - Institut (Hypnotherapie für mentale Stärke im Sport und Leistungsbereich) und an der von Kunhardt Akademie (Ausbildung zur Sportmentalcoachin) erweitern.
Des Weiteren bin ich am PSP des Universitätsklinikums in Basel, in der Schweiz, als Dozentin tätig und unterrichte ACT und MBSR für angehenden Psychotherapeuten.
Seit 2025 biete ich außerdem Interessierten Privatpersonen, die ihre Resilienz stärken möchten und einen gesunden Umgang mit Belastung und Stress erlernen möchten, Retreats an der Ostsee, Neustadt, an. Neben zahlreichen Techniken und Einblicken in ACT und MBSR möchte ich auf einem wunderschönen ehemaligen Gutshof die Gelegenheit für Erholung und Gemeinschaft für die Teilnehmenden schaffen. Ein Herzenswunsch <3
Auch in meiner Praxis in Hamburg - Rotherbaum gibt es in Kürze die Möglichkeit regelmäßig ACT und MBSR Kurse für bessere Stressbewältigung zu besuchen.
Mein gesamtes Angebot ist auch auf Englisch möglich.
